Nachbarn im geeinten Europa: Erasmus+ als Chance für den schulischen Austausch zwischen Dänemark und Schleswig-Holstein

Christian Matthes (Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein)

Zu Beginn des Vortrags wird ein kurzer Überblick über den aktuellen Stand der Beziehungen schleswig-holsteinischer Schulen zu Partnereinrichtungen in Dänemark gegeben. Anschließend bietet der Vortrag insbesondere einen Überblick über die verschiedenen Fördermöglichkeiten im schulischen Bereich des neuen Erasmus+-Programms, einem der erfolgreichsten Programme der EU. Das Budget dieses Programms ist für die neue Förderperiode 2021-2027 nahezu verdoppelt und die Antragstellung deutlich vereinfacht worden. Dieses Programm bietet den Bildungseinrichtungen in beiden Ländern hervorragende Fördermöglichkeiten, um die Austauschbeziehungen sowohl quantitativ als vor allem auch qualitativ zu steigern. Schließlich wird die besondere Bedeutung des deutsch-dänischen Austausches für eine Internationalisierung der Schulen in Schleswig-Holstein aufgezeigt.