Zum Inhalt springen

Nachbarsprachen | Sprachnachbarn

in Forschung, Bildung und Politik (Kiel, 3.–4. September 2021, online)

  • Dänisch als Nachbarsprache in der schulischen Praxis und in der Ausbildung von Dänischlehrkräften
  • Sprachpolitik und Sprachkultur – die Nachbarsprachen Polnisch und Deutsch
  • Lehren und Lernen von Französisch im Saarland: Sprachenpolitische Rahmenbedingungen und Herausforderungen
  • Fördermöglichkeiten für deutsch-dänische Schülerbegegnungen sowie kulturelle Erlebnisse im Grenzgebiet
  • Deutsch als Fremd- und Nachbarsprache in der schulischen Praxis und Ausbildung von Deutschlehrkräften
  • Workshop #1: Authentische deutsch-dänische Schülerbegegnungen und fächerübergreifendes, interkulturelles Lernen
  • Workshop #2: Früher Nachbarspracherwerb und institutionelle Mehrsprachigkeit
  • Workshop #3: Aspekte des deutsch-dänischen Nachbarsprachenlernens in der Praxis
  • Workshop #4: Aussprache im nachbarsprachlichen Unterricht: die Onlineressource udtale.de
  • Nachbarn im geeinten Europa: Erasmus+ als Chance für den schulischen Austausch zwischen Dänemark und Schleswig-Holstein
  • Video udtale.de
  • Nachbarschaftliche Sprachpolitik in Deutschlands Grenzregionen: Errungenschaften und Erwartungen
  • Deutsch und Dänisch als Nachbarsprachen im deutsch-dänischen Grenzgebiet
  • Tschechisch und Deutsch in asymmetrischer Symmetrie
  • Nachbarsprache & buurcultuur: Nachbarsprachenlernen in der deutsch-niederländischen Grenzregion

admin

Hello world!

Mai 26, 2021 von admin

Welcome to WordPress. This is your first post. Edit or delete it, then start writing!

Kategorien Uncategorized Schreibe einen Kommentar
© 2023 Nachbarsprachen | Sprachnachbarn • Erstellt mit GeneratePress